Ihr Warenkorb ist leer.

TAVERNE

RESTAURANT | WEINHANDLUNG
Johannisstr. 11a - 33611 Bielefeld
Tel.: 0521 / 86 105

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Die Einkaufsbedingungen des Kunden verpflichten uns nicht, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung unserseits. Mit Ihrer Bestellung akzeptieren Sie vorbehaltlos unsere AGB, die wir als juristisch verbindlich akzeptiert voraussetzen. Die AGB können von wein-taverne.com jederzeit geändert oder ergänzt werden.

 

2. Auftragsannahme
Das Angebot ist freibleibend. Irrtum und Fehler vorbehalten. Abweichungen gegenüber unseren Abbildungen und Beschreibungen sind möglich. Ihre Bestellungen erreichen uns per Internet, E-mail, Telefon, Fax oder Post. Ihre Bestellung mittels Warenkorb ist durch Sie noch veränderbar bevor Sie sie abschicken. Sollten Sie also einzelne Artikel nicht wünschen oder andere Stückzahlen bestellen wollen, so haben Sie innerhalb des Warenkorbs jederzeit die Möglichkeit dazu. Der Verkauf der angebotenen Waren erfolgt ausschließlich unter Einhaltung des Jugendschutzgesetztes.

 

3. Versand und Lieferung
Wir liefern Deutschlandweit frei Haus auf dem von uns gewählten Versandweg. Die Versandkosten (inkl. PTZ-Kartonage) betragen unabhängig von der bestellten Flaschenanzahl 6,90- Euro.  Ab einem Bestellwert von 150,- € tragen wir die Versandkosten. Es gibt keine Mindestbestellmenge. Die Übergabe an den Paketdienst erfolgt 1-2 Tage, bzw. je nach Vermerk in der Artikelbeschreibung 3-4 Tage nach Bestellung, bei Zahlung per Vorkasse im entsprechenden Zeitraum nach Zahlungseingang. Wir behalten uns eine Teillieferung vor. Dadurch entstehende Mehrkosten tragen wir. Sollten die klimatischen Bedingungen zum Zeitpunkt der Bestellung die Qualität der Lieferung gefährden, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, um die Bestellung bzw. den Liefertermin in Absprache mit Ihnen entsprechend anzupassen. Lieferung erfolgt solange der Vorrat reicht. Sollte nur ein Nachfolgejahrgang lieferbar sein, liefern wir automatisch diesen. Sollte ein Wein ausverkauft sein , setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Eintretende Umstände infolge höherer Gewalt, die wir nicht zu vertreten haben, stellen uns frei, die Lieferung zu verschieben oder aber von Vertragsschlüssen ganz oder teilweise zurückzutreten. Bei Fehlmengen und/oder Beschädigungen sorgen wir für Ersatz.

 

4. Zahlung
Die angegeben Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sowie ggf. Branntweinsteuer und Sektsteuer, wenn nicht anders angegeben für 0,75 Liter. Rechnungen sind sofort nach Erhalt zahlbar und nicht skontierbar.  Alle Lieferungen erfolgen mit beiliegender oder nachgesandter Rechnung. Bei Zahlungsverzug nach erfolgter Mahnung behalten wir uns eine weitere Belieferung vor, bzw. liefern künftig nur noch gegen Vorkasse. Nach aktueller Rechtsprechung sind wir berechtigt, nach dem 31. Tag nach Zustelldatum Verzugszinsen entsprechend gesetzlicher Grundlage zu berechnen. Bei Zahlungsverzug einer Rechnung werden unsere gesamten Forderungen sofort insgesamt fällig. Nichtbeachtung der in der Mahnung gesetzten Zahlungsfrist führt auch bei Kleinstbeträgen zu juristischer Einforderung. Unsere Lieferungen erfolgen unter erweitertem Eigentumsvorbehalt.

 

5. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief , Fax, Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Wein Taverne
Inh. Sebastian Höptner
Johannisstr.11a
33611 Bielefeld
Email: info@wein-taverne.com

 

 

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.

Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

Kostentragungsvereinbarung
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

 

6. Gewährleistung
Weinstein und Depot sind natürliche Erscheinungen und keine Fehler und damit kein Grund zur Reklamation.

 

7. Jugendschutz

7.1. Eine Abgabe von alkoholischen Getränken jeder Art erfolgt nur an volljährige Personen. Unser Internet-Angebot richtet sich demnach nur an volljährige Personen. Die Darstellung und Bezeichnung von Waren auf der Internetseite stellt nur eine Aufforderung an volljährige Person dar, Vertragsangebote abzugeben. wein-taverne.com geht nur Vertragsbeziehungen mit volljährigen Kunden ein. Aus diesem Grund versichern die Kunden mit Absenden ihrer Bestellung, über 18 Jahre alt zu sein. Die Kunden versichern des weiteren, dass ihre Angaben bezüglich ihres Alters, ihres Namens und ihrer Adresse richtig sind. Der Kunde ist des Weiteren verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder von ihm zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte volljährige Personen die Warenlieferung entgegen nehmen.

 

7.2. Soweit nicht volljährige Personen Bestellungen unter Angabe falscher Tatsachen und/oder ohne Genehmigung ihrer sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Verantwortlichen veranlassen, widerruft wein-taverne.com diese Verträge hiermit grundsätzlich vorsorglich gem. § 111 BGB.

 

7.3. Erhält wein-taverne.com Kenntnis von einer Bestellung, welche unter Angabe falscher Angaben, insbesondere Altersangaben, ausgelöst wurde, behält sich wein-taverne.com neben dem o. g. Widerruf gem. § 111 BGB die Einleitung strafrechtlicher Schritte vor. Die für unter falschen Angaben bestellenden Minderjährigen bzw. Jugendlichen sorge- und/oder vertretungsberechtigten volljährigen Personen haften wein-taverne.com gemäß den gesetzlichen Vorschriften für den wein-taverne.com  für allen aus den unter falschen Angaben gemachten Bestellungen entstehenden Schaden. Hierzu gehört auch die Freistellung von wein-taverne.com von Ansprüchen, wein-taverne.com aus der Verpflichtung der Kunden von Ziffer 1 erwachsen.

 

8. Gerichtsstand
Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten 33611 Bielefeld vereinbart. Dies gilt auch für den Fall, dass die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei nach Vertragsabschluß ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Zivilprozeßordnung verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Dies gilt auch für Ansprüche, die zuvor im Wege des Mahnverfahrens (§§ 688 ff ZPO) geltend gemacht wurden. Im Verkehr mit Endverbrauchern ist auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

 

9. Abbildungen und Texte
Die Produktfotos und Abbildungen entsprechen nicht zwangsläufig in jedem Detail der gelieferten Ware. Differenzen können auftreten insbesondere bei Jahrgängen, Rebsorten und Ausstattungen. Wir sind bemüht die Produktbilder auf einem aktuellen Stand zu halten, können jedoch keine absolute Übereinstimmung garantieren. Die Abbildungen und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne unsere Genehmigung kopiert oder verwendet werden.

 

10. Teilnichtigkeit
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Vereinbarungen nicht.

 

33611 Bielefeld, 31.12.2011

 

Haben Sie rechtliche Bedenken bezüglich der Inhalte dieser Website, wie Impressum, Markenrechtsverletzungen o.ä., senden Sie uns bitte eine E-Mail oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung, von Abmahnungen bitten wir Abstand zu nehmen.