Zündverteiler, Was Ist Das
Den Zündstrom, auch Zündspannung genannt, empfängt der Zündverteiler von der Zündspule. Genau genommen verteilt der Verteiler die Spannung nicht, sondern teilt sie der Reihe nach zu. An den Zündkerzen-Elektroden springt dann der Funken über. Der Funken entzündet das Luft-Kraftstoffgemisch im Zylinder.
Was passiert, wenn der Zündverteiler kaputt ist?
Wenn die Funktion des Zündverteilers nicht sichergestellt ist, so kann es passieren, dass einzelne Zylinder Ihres Motors keinen Zündfunken mehr erhalten und dadurch komplett ausfallen. Das zeigt sich an einer mangelnden Motorleistung, Startschwierigkeiten, Fehlzündungen oder einer aufleuchtenden Motorkontrollleuchte.
Wie macht sich ein defekter Zündverteiler bemerkbar?
Ein stotternder Motor, weniger Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch oder ein hörbares Aussetzen von Zylindern können Hinweise auf eine Fehlfunktion des Zündverteilers sein. Auch ein Blick unter die Zündverteilerkappe kann Aufschluss über einen möglichen Defekt geben.
Woher wissen Sie, ob Ihr Zündverteiler defekt ist?
Überprüfen Sie auf Korrosion oder Abnutzung . Wenn die Punkte verbrannt aussehen, die Kontakte erodiert sind oder ein verschlissener Block vorliegt, müssen diese Teile ausgetauscht werden. Ziehen Sie ein Zündkabel vom Verteiler ab und testen Sie jedes einzelne. Mit einem Schraubendreher können Sie den Lichtbogen beim Einschalten der Zündung überprüfen.
Welche Funktion hat der Zündverteiler?
Ein Autoverteiler ist eine Komponente des Zündsystems, die Hochspannungsstrom zum richtigen Zeitpunkt an die Zündkerze jedes Zylinders verteilt, um den Motor mit Strom zu versorgen.
21 verwandte Fragen gefunden
Wie erkenne ich eine defekte Zündspule?
Wie merkt man, dass die Zündspule kaputt ist? Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Vorliegen eines Fehlercodes im System. Motor startet nicht. Zündaussetzer und Ruckeln. Motor läuft nicht rund; verändertes Geräusch des Motors. Leistungseinbußen und schlechte Beschleunigung. Einschalten des Notlaufmodus. .
Was sind die Symptome eines defekten Zündverteilers?
Wenn Ihr Auto unrund läuft, Fehlzündungen hat oder gar nicht anspringt , könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Zündverteiler defekt ist. Als kritische Komponente Ihres Zündsystems kann ein defekter Zündverteiler zahlreiche Probleme verursachen.
Wie macht sich ein defektes Zündmodul bemerkbar?
Symptome eines defekten Zündmoduls Wenn das Zündmodul defekt ist, kann es zu Zündaussetzern, einem ungleichmäßigen Leerlauf Ihres Motors oder einer Verschlechterung der Beschleunigungsleistung kommen.
Wie viel kostet die Reparatur einer defekten Zündung?
Der Austausch eines Zündschalters kostet durchschnittlich zwischen 200 und 240 US-Dollar . Die Kosten variieren jedoch stark und können sich leicht auf 500 US-Dollar oder mehr summieren.
Was treibt den Zündverteiler an?
Der zündverteilerläufer wird über eine Welle direkt vom Motor (Nockenwelle) angetrieben. Der Zündverteiler ist nur in T4 mit 4- und 5-Zylindermotoren verbaut. Die 6-Zylindermotoren AES und AMV besitzen eine vollelektronische Zündanlage.
Was passiert, wenn man mit defekter Zündspule fährt?
Wenn eine Zündspule defekt ist und der Funke nicht wie vorgesehen erzeugt wird, können andere Teile des Motors überlastet werden und ebenfalls beschädigt werden. Eine fehlerhafte Zündung kann zum Beispiel die Zündkerzen oder den Katalysator beschädigen oder zu einem Motorschaden oder einem Ausfall des Fahrzeugs führen.
Wie testet man einen Zündverteiler?
Nehmen Sie die Verteilerkappe ab, starten Sie den Motor und achten Sie bei jedem Öffnen der Unterbrecherkontakte auf einen Funken. Falls kein Funke vorhanden ist, blockieren Sie die Unterbrecherkontakte mit einem Stück Pappe und prüfen Sie, ob Strom von der Spule zur Verbindung im Inneren der Unterbrecherkontakte fließt. Wenn jetzt Strom fließt, liegt ein Kurzschluss der Unterbrecherkontakte gegen Masse vor, was unwahrscheinlich ist.
Welche Aufgabe hat der Zündverteiler?
Der Zündverteiler, auch (Kohle)Bürsten-Verteiler genannt, hat die Aufgabe, durch die Bewegung der Verteilerwelle die Zündfunken an die Zündkerzen der Zylinder zu übertragen.
Wie testet man einen schwachen Funken?
Die richtige Methode zur Funkenprüfung ist die Verwendung eines Funkenprüfers . Er ähnelt einer Zündkerze, hat aber eine versenkte Mittelelektrode, die eine Belastung der Spule simuliert. Das Halten des Zündkabels und die Beobachtung, ob ein Funke zur Erde überspringt, ist nicht schlüssig. Der Funke entsteht durch atmosphärischen Druck.
Wie lange halten die Verteiler?
Ein typisches Verteilergehäuse und Getriebe halten ein ganzes Fahrzeugleben lang . Komponenten wie Rotor, Kappe und Kontakte halten dagegen nicht so lange. Besitzer älterer Fahrzeuge müssen diese Komponenten im Durchschnitt alle 10.000 bis 20.000 Meilen austauschen.
Warum geht der Zündverteiler kaputt?
Gründe eines defekten Zündverteilers Eine häufige Ursache ist Verschleiß, insbesondere bei älteren Fahrzeugen, da sich der Verteilerläufer und der Verteilerfinger durch ständige Rotation und den Einfluss von Hochspannungseinwirkungen abnutzen können. Feuchtigkeit ist ein weiterer Faktor, der zu Defekten führen kann.
Kann ein Auto ohne Verteiler fahren?
Der Zündverteiler und die Zündkerzen arbeiten zusammen, um die Zündung zu zünden. Ohne dieses wichtige Bauteil funktioniert die Zündung nicht . Dies allein ist einer der Hauptgründe für den Austausch des Zündverteilers, denn ohne ihn ist Ihr Auto nicht fahrbereit.
Wie oft muss man die Zündverteilerkappe wechseln?
50.000 km - 60.000 km.
Was passiert, wenn die Zündspule nicht funktioniert?
Wenn eine Zündspule nicht ordnungsgemäß funktioniert, führt dies zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoffs. Dadurch gelangt mehr Treibstoff in den Auspuff und wird nicht effizient genutzt. Dies führt zu einem höheren Verbrauch an Benzin oder Diesel und kann sich deutlich auf Eurer Tankrechnung auswirken.
Welche Aufgabe hat das Zündsystem?
Die Aufgabe des Zündsystems von Ottomotoren ist zwar nach wie vor dieselbe: Das Kraftstoff-/Luftgemisch muss zum richtigen Zeitpunkt mit der optimalen Zündenergie so zünden, dass eine möglichst vollständige Verbrennung erfolgt.
Welche Funktion hat eine Verteilerkappe?
In der Zündkappe (oder Verteilerkappe) werden die Zündkabel, die zu den Zündkerzen führen, mit Hochspannungsstrom von der Zündspule versorgt . Metallkontakte in der Kappe sind mit Kontakten in den Zündkabeln verbunden und bilden so eine elektrische Verbindung. Der Strom wird entsprechend der Zündreihenfolge an jede Zündkerze weitergeleitet.
Was passiert, wenn man mit einer kaputten Zündspule fährt?
Darf man mit einer kaputten Zündspule weiterfahren? Auf gar keinen Fall! Unverbranntes Benzin könnte in den Katalysator gelangen, sich dort entzünden und ihn zerstören. Außerdem wäscht das Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden, ein Kolbenfresser wäre der mögliche Folgeschaden.
Wie prüft man den Verteiler auf Funken?
Nehmen Sie die Verteilerkappe ab, starten Sie den Motor und achten Sie bei jedem Öffnen der Unterbrecherkontakte auf einen Funken . Falls kein Funke vorhanden ist, blockieren Sie die Unterbrecherkontakte mit einem Stück Pappe und prüfen Sie, ob Strom von der Spule zur Verbindung im Inneren der Unterbrecherkontakte fließt. Wenn jetzt Strom fließt, liegt ein Kurzschluss der Unterbrecherkontakte gegen Masse vor, was unwahrscheinlich ist.
Was macht der Verteilerfinger?
Um eine zu hohe Drehzahl des Motors zu verhindern, ist bei einigen Konstruktionen zusätzlich ein Fliehkraft-Drehzahlbegrenzer eingebaut. Dieser bewirkt mit einem speziellen Verteilerfinger, dass oberhalb der Abschaltdrehzahl die Hochspannung direkt an Masse abgeführt wird.
star rating: 4.4/5 (43 ratings)