Was Sind Produktspezifikationen
Produktspezifikationen bezeichnen detaillierte Informationen und Merkmale eines Produkts, wie zum Beispiel Material, Größe, Farbe, Gewicht, Funktionen, technische Daten und vieles mehr.
Was ist eine Produktspezifikation?
Spezifikation Definition In den meisten Fällen wird darunter eine Auflistung oder ein Verzeichnis von Eigenschaften eines Produkts, einer Software oder einer Dienstleistung verstanden. Dieses Verständnis basiert auf der Bedeutung des lateinischen Ausdrucks „specificatio“. verwendet.
Was sind Produktspezifikationen und Beispiele?
Eine Produktspezifikation ist ein Dokument, das die Eigenschaften, Merkmale und Funktionen eines Produkts beschreibt . Sie dient als Vorlage für Design, Entwicklung und Test des Produkts.
Was ist mit Spezifikation gemeint?
3. Ziele von Spezifikationen. Ziel einer Spezifikation ist es, die Anforderungen an ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Software oder ein System genau zu definieren. Innerhalb des Requirements Engineerings soll durch das Spezifizieren von Anforderungen auch eine Kostenoptimierung erzielt werden.
Was genau ist eine Spezifikation?
Spezifikation (aus lateinisch specificatio, „Auflistung“, „Verzeichnis“) ist im Vertragsrecht die genaue Bestimmung der Anforderungen des Käufers oder Auftraggebers an die Eigenschaften eines Produktes, einer Leistung, Dienstleistung oder eines Systems.
Die 13 Grundsätze des ISO-GPS-Systems nach der ISO 8015
33 verwandte Fragen gefunden
Was ist ein anderer Begriff für Produktspezifikation?
Produktidentifikation . Ein anderer Begriff für Produktspezifikation. Kaufspezifikation. Eine präzise Beschreibung der gewünschten Qualität, Größe, des Gewichts, der Anzahl und anderer Qualitätsfaktoren für einen bestimmten Artikel.
Was ist eine technische Produktspezifikation?
Eine technische Spezifikation ist ein Dokument, das präzise Anforderungen, Materialien und Designs für ein Produkt oder eine Dienstleistung beschreibt. Sie wird genutzt, um sicherzustellen, dass alle Parteien ein gemeinsames Verständnis über die Funktionalität und Qualität der Entwicklungsziele haben.
Was sind Produktmerkmale?
Diese Merkmale können technische Daten, Design, Material, Farbe, Größe, Funktionalität und vieles mehr umfassen. Produktmerkmale spielen eine entscheidende Rolle im Einzelhandel und E-Commerce, da sie dabei helfen, Kunden über das Produkt oder die Dienstleistung aufzuklären und ihre Kaufentscheidung zu beeinflussen.
Welche Produkttypen gibt es?
Produktklassifizierungen Massenprodukt. Serienprodukt. Nischenprodukt. Individualprodukt. Nebenprodukt. .
Was ist eine Einkaufsspezifikation?
Eine Einkaufsspezifikation (DOC088), die die Forderungen der SINTEX NP Group zusammenfasst, wird an den Lieferanten übermittelt, um sicherzustellen, dass der Lieferant diese erfüllt. Diese Spezifikation muss vom Lieferanten vor der Lieferung von Erstmustern unterschrieben und zurückgesendet werden.
Wer erstellt Spezifikationen?
Was ist eine Spezifikation? Normalerweise erstellt der Auftraggeber die Spezifikation, da er am besten weiss, wie das Ergebnis aussehen soll. Ein grosses Problem ist jedoch häufig, dass das gewünschte Ergebnis grundsätzlich bekannt ist, über die Einzelheiten und Spezialanforderungen jedoch Unklarheit herrscht.
Welche Abkürzung steht für Spezifikation?
Spec steht für: Spezifikation (von engl. specification).
Was muss eine Spezifikation enthalten?
Welche Produktinformationen müssen vorhanden sein? Beschreibung der Produktgruppen. Welche Produktgruppen werden hergestellt? Produktspezifikationen des Endproduktes. Zielgruppe. Verwendungszweck. Unzweckmäßige Verwendung. Untersuchung / Überprüfung. .
Was versteht man unter Produktspezifikation?
Produktspezifikationen bezeichnen detaillierte Informationen und Merkmale eines Produkts, wie zum Beispiel Material, Größe, Farbe, Gewicht, Funktionen, technische Daten und vieles mehr.
Was ist eine Projekt Spezifikation?
Spezifikation ist die exakte, vollständige und für eine Überprüfung geeignete Beschreibung eines Gegenstands oder eines Prozesses. Innerhalb des Projektmanagements definiert die Spezifikation das Projektziel und die Werke (Liefergegenstände) des Projekts.
Welche Arten von Spezifikationen gibt es?
Arten: informale Spezifikation, halbformale Spezifikation und formale Spezifikation.
Was ist geometrische Produktspezifikation?
Die Geometrische Produktspezifikation (GPS) dient somit der Kommunikation zwischen Konstruktion, Fertigung und Quali- tätssicherung mit dem Ziel, die Funktionsfähigkeit von Bauteilen zu gewährleisten und Missverständnisse zu vermeiden. Die Austauschbarkeit von Bauteilen ist ein Grundprinzip der industriellen Fertigung.
Was bedeutet das Wort Produkt?
Ergebnis der Produktion und Sachziel einer Unternehmung oder auch Mittel der Bedürfnisbefriedigung. Einteilung in Sachgüter (materiell, Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter), Dienstleistungen (immateriell) und Energieleistungen.
Was gehört in eine technische Spezifikation?
In den technischen Spezifikationen werden die Merkmale des Beschaffungsgegenstands wie Funktion, Leistung, Qualität, Sicherheit und Abmessungen oder Produkti‐ onsverfahren festgelegt und die Anforderungen an Kennzeichnung und Verpackung geregelt.
Was sind technische Produkte?
Die technischen Produkte werden aus verschiedensten Materialien wie Glas, Metall, Kunststoff hergestellt. Die Entwicklung und Konstruktion gehören ebenso zu den Leistungen der Gablonzer Industrie wie der Werkzeug- und Formenbau, Prototypenbau und die Endfertigungen von Klein- und Großserien.
Welche Beispiele gibt es für technische Spezifikationen?
Technische Spezifikationen können auch soziale und umweltbezogene Aspekte enthalten. Beispiele für technische Spezifikationen sind unter anderem Spezifikationen für Qualitätsstufen, Umwelt- und Klimaleistungsstufen.
Welche Arten von Produktdaten gibt es?
Beispiele für Produktdaten Marketing: Video, Bilder, Langtext & Keywords. Logistik: Maße & Gewicht. Kunde: Bewertung & Kommentare. Sales: Verfügbarkeit & Lieferzeit. Hersteller: Produkt-ID. .
Welche Beispiele gibt es für Produktattribute?
Produktattribute sind die Eigenschaften eines Produkts, die es von anderen Produkten unterscheiden. Dies können zum Beispiel Größe, Farbe, Gewicht oder Material sein. Die Kategorie ist dagegen die allgemeine Gruppe, der das Produkt angehört – bei Kleidung wären das beispielsweise Pullover, Hosen oder Röcke.
Was sind produktspezifische Merkmale?
Produktspezifisch segmentiert nach absatzrelevanten Kriterien, z. B. den Eigenschaften des Produktes (Grundnutzen, Zusatznutzen), Güterklassen, Art des Konsums bzw. Verbrauches, Bedarfsformen, technologischer Einsatz.
Was bedeutet Produktmerkmale?
Was sind Produktmerkmale? Produktmerkmale sind Teil der Produktbewertungen. Es handelt sich dabei um verschiedene Eigenschaften eines Produkts, die von Ihren Kunden einzeln bewertet werden können. Dazu zählen beispielsweise die Qualität, das Design oder auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie heißen die Bestandteile eines Produkts?
Produkte können in drei Hauptbestandteile aufgeteilt werden: Der Kernnutzen umfasst die Hauptleistung des Produkts. Das formale Produkt ist das tatsächliche, greifbare Produkt (inklusive Verpackung, Qualität, Zubehör, etc.). Das erweiterte Produkt umfasst zusätzliche Leistungen, wie z.B. eine Garantie auf die Ware. .
Was kennzeichnet ein Produkt?
Produktmerkmale sind die kennzeichnenden Eigenschaften eines Produkts. Diese Merkmale zielen darauf ab, den Käufern einen funktionalen, emotionalen oder sozialen Nutzen zu bieten. Ein Produkt kann gegenständlich oder immateriell sein, wobei immaterielle Produkte auch als Dienstleistungen bezeichnet werden.
Was gehört in eine Produktspezifikation?
Unter den Produktspezifikationen versteht man die technischen und funktionalen Aspekte eines Produktes seitens eines Herstellers oder Verbrauchers. Dazu gehören auch technische Daten, geometrische Ausmaße und die Zusammensetzungen von Betriebsstoffen.
Was ist eine Kundenspezifikation?
Das Lastenheft (auch Anforderungsspezifikation, Anforderungskatalog, Produktskizze, Kundenspezifikation oder Anwenderspezifikation) beschreibt die Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers.
Was sind Einkaufskriterien?
Kauf-Kriterien sind zum Beispiel • die Qualität, • der Preis oder • die Herkunft eines Produktes. Insgesamt gibt es noch viele weitere Kauf-Kritieren. Menschen kaufen Produkte aus verschiedenen Gründen.
Was muss alles auf einem Produkt stehen?
Lesbarkeit der Pflichtangaben. Alle Pflichtangaben sind an einer gut sichtbaren Stelle deutlich, gut lesbar und gegebenenfalls dauerhaft anzubringen. Bezeichnung des Lebensmittels. Zutatenverzeichnis. Allergenkennzeichnung. Nettofüllmenge. Mindesthaltbarkeitsdatum. Firmenanschrift. Herkunftskennzeichnung. .
Was sind Produkttypen?
Ein Produkttyp ist die Definition der kleinsten Bestandteile des Gesamtsystems TI, die als eine Einheit (konkrete Ausprägung eines Produktes) umgesetzt und betrieben werden können.
Was gehört alles zum Produkt?
Die Marketing-Lehre definiert den Begriff „Produkt“ im allgemeinen wie folgt: „Ein Produkt ist jedes Objekt, das auf einem Markt zur Beachtung oder Wahl, zum Kauf, zur Benutzung oder zum Verbrauch oder Verzehr angeboten wird und geeignet ist, damit Wünsche oder Bedürfnisse zu befriedigen.
Was sind Produktarten?
Produktarten sind Produktgruppen, die die gleichen Eigenschaften haben, und Eigenschaften sind verschiedene Produktinformationen, die für die Artikel in Ihrem Katalog üblich sind (z. B. Maße, Farben, Marke oder Materialien).
Was ist eine Produktdiversifikation leicht erklärt?
Von Produktdiversifikation spricht man, wenn neue Produkte in das Sortiment eines Unternehmens aufgenommen werden. Ziel der Diversifikation im Bereich Marketing ist es, neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen, oder bestehenden Kunden neue Produkte zu bieten.
Welche Produktmerkmale gibt es?
Übersicht über die häufigsten Produktmerkmale Abmessungen. Gewicht. Leistung. Speicherkapazität. Akkulaufzeit. .
star rating: 4.6/5 (66 ratings)