Was Ist Ein Ackerschnacker
Im Jargon der Deutschen Bundeswehr wird das Feldtelefon inoffiziell auch mit dem an die Niederdeutsche Sprache angelehnten Begriff Ackerschnacker bezeichnet.
Wie funktionieren Feldtelefone?
Durch Drehen der Handkurbel wird im Induktor Rufstrom (Wechselspannung) erzeugt und über die Kabelverbindung zur Klingel an der Gegenstelle übertragen. Der Handapparat mit Mikrofon, Hörerkapsel und Sprechtaste wird über einen 5-poligen Stecker mit dem Telefon verbunden.
Was ist ein Schnacker?
schnacker, adj. munter, frisch, schön lebhaft, z. b. von der frucht im felde: der kohl hat ein recht schnackeres ansehen.
Was ist ein Gattenpietscher?
Gattenpietscher – Wer das errät, der kennt sich in den Hamburger Schulen gut aus! Dieses Wort klingt irgendwie komisch, dahinter verbirgt sich aber nur etwas ganz Banales: Gemeint sind einfach Lehrer!.
Was bedeutet die Bezeichnung FFOB/ZB?
Die Bezeichnung FF-OB/ZB steht für "Feldfernsprecher, Ortsbatterie-/Zentralbatteriebetrieb".
34 verwandte Fragen gefunden
Was ist ein Feldtelefon?
Ein Feldtelefon ist ein spezieller Telefonapparat, der nach den Anforderungen des Einsatzes unter militärischen Bedingungen konstruiert ist.
Wie funktionieren Festnetztelefone?
Festnetz bedeutet hierbei, dass die Infrastruktur mit Kabeln / Kupferadern vollzogen ist. Im Gegensatz dazu gibt es das Schnurlos Telefon. Dieses Telefon arbeitet mit Funk , DECT oder WiFi. Die Basisstationen dieser Schnurlos Telefone sind jedoch mit einem Festanschluss gekoppelt.
Was heißt schnack auf Deutsch?
[1] Gespräch, Plauderei, Tratsch, Unterhaltung. [2] Gerede, Gewäsch, Unsinn.
Ist schnacken plattdeutsch?
Platt schnacken gehört einfach zu Norddeutschland wie das beliebte Fischbrötchen. Auch entlang des Nordseeküsten-Radwegs wird dir mit Sicherheit der Klönschnack begegnen.
Woher kommt der Begriff Schnacke?
Wortursprung. Das aus dem spätmittelhochdeutsch stammenden Wort „Schnake“ ist der am Oberrhein mundartlich gebräuchliche Ausdruck für Stechmücken (Culicidae). In vielen Dialektgruppen Süddeutschlands findet man auch den Ausdruck „Schnooge“ oder wie in manchen Bereichen der Schweiz auch „Stanzen“.
Wie sagt man "Danke" in Hamburg?
"Danke dir!" – "Nich' dafür". Anstatt eines "Gern geschehen" oder "Bitte", gibt's ein cooles "Nich' dafür" (Natürlich ohne gesprochenes "t") zurück. Der Klassiker.
Was ist ein Kettenhund?
Kettenhunde sind Hunde, die regelmäßig oder permanent an einer Kette, einem Seil oder einer ähnlichen Vorrichtung gehalten werden, anstatt in einem angemessenen und sicheren Zuhause oder Gehege zu leben. Kettenhunde sind oft isoliert und haben begrenzten Kontakt zu Menschen oder anderen Tieren.
Was bedeutet Tüddelkram?
Tüddelkram - Synonyme bei OpenThesaurus. Nebensächlichkeit (Hauptform) · unwichtige Sache (Hauptform) · Belanglosigkeit · Geringfügigkeit · Kleinigkeit · Nebensache · Nichtigkeit · nichts, über das man viele Worte verlieren müsste · Schall und Rauch · Unwichtiges · Unwichtigkeit · Bagatelle (geh., franz., ital., lat.).
Was bedeutet das Wort zB?
Die Abkürzung z. (mit geschütztem Leerzeichen), in Österreich auch zB (ohne Punkte und Leerzeichen), steht für: zum Beispiel.
Wie funktioniert ein Feldtelefon?
Mit dem Antrieb wird grundsätzlich im Gerät ein geblechter Eisenanker um einen Hufeisenmagnet gedreht, auf dem eine Kupferwicklung von etwa 4000 bis 8000 Windungen aufgebracht ist. Durch die Bewegung im Magnetfeld wird in der Drahtwicklung durch elektromagnetische Induktion eine Wechselspannung erzeugt.
Was bedeutet die Abkürzung zbv?
Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV) Die zahlreichen Arbeitsgruppen unterschiedlichster Fachgebiete des Profilbereiches "Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung" sind im Lübecker Zentrum für Bevölkerungsmedizin (ZBV) gebündelt.
Was ist ein Haustelefon?
Beim Haustelefon handelt es sich um ein Telefon, das über Festnetzanschluss verbunden ist. Dabei kann nicht nur die DSL- oder Telefonleitung gemeint sein, sondern auch Kabel.
Was ist mit Telefon gemeint?
Das Telefon ist ein Apparat, der zur Kommunikation dient – genauer gesagt für die Telefonie, die Sprechverbindung über die Telefonleitung (DSL), via Festnetztelefon. Sie werden üblicherweise an die Telefondose angeschlossen.
Was ist ein mobiler Telephone?
A mobile phone is a phone that you can carry with you and use to make or receive calls wherever you are.
Was passiert mit DECT-Telefonen nach 2025?
Die Allgemeinzuteilung für DECT (Verfügung 25/2015) aus dem Jahr 2015 ist auf 10 Jahre befristet und endet am 31.12.2025. Erfolgt nach diesem Datum ein Betriebsverbot für DECT-Telefone, vergleichbar dem Verbot von schnurlosen Telefonen der Standards CT1+ und CT2?.
Was ist besser, DECT oder WLAN?
DECT-Telefone bieten in der Regel eine bessere Sprachqualität als WLAN-Telefone, da sie eine dedizierte drahtlose Verbindung nutzen und nicht von der Qualität der WLAN-Verbindung abhängig sind. Allerdings ist die Reichweite von DECT-Telefonen oft auf einen begrenzten Bereich um die Basisstation beschränkt.
Was bedeutet das Wort Schleck?
(Für weitere Details klicken/tippen Sie auf die Übersetzung) Bonbons, Süßigkeiten.
Was bedeutet schnafte auf Deutsch?
Worttrennung: schnaf·te, keine Steigerung. Bedeutungen: [1] berlinisch, salopp: sehr gut.
Was ist ein Schnack-Slang?
[ʃnak] maskulines Substantiv Wortformen: Schnack(e)s Genitiv, Schnacks Plural. (N Ger inf) (= Unterhaltung) chat; (= Ausspruch) alberne oder amüsante Phrase.
Was heißt Schwein auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Haue Victorbur-Ostfriesland Eber, männl. Schwein Huck (Hohne-, Schwien-, Knienhuck) Victorbur-Ostfriesland Stall mit leevelaa Victorbur-Ostfriesland allmählich Muurt Victorbur-Ostfriesland Sau, weibl. Schwein, Muttersau..
Ist Plattdeutsch dasselbe wie Niederländisch?
Historisch gesehen gehören niederländische Dialekte zur niederfränkischen Gruppe der westgermanischen Dialekte, während niederdeutsche Dialekte von (nieder-)sächsischen Dialekten abstammen.
Wie sagt man Hallo auf Platt?
Moin und mehr - so spricht man Plattdeutsch Mehr als das Wort "Moin" braucht es als Begrüßung nicht. Und wer "Moin, Moin" sagt, der sabbelt bereits. Denn Moin, das heißt nicht "Guten Morgen", sondern ist ein Gruß für alle Tageszeiten und Lebenslagen.
Wie nennt man Mücken auf bayrisch?
Bezeichnungen. Neben den standardsprachlichen Bezeichnungen werden Mücken bzw. Gelsen in Teilen Bayerns und Österreichs auch „Stauzen“, „Staunzen“, „Stanzen“, in vielen Teilen des deutschen Sprachraumes auch „Schnaken“ genannt.
Woher kommt das Wort Schnack?
Herkunft: Das Verb schnacken geht auf das (mittel)niederdeutsche snaken → gml zurück, das eine lautmalerische Bildung ist. Synonyme: [1] klönen, plaudern, plauschen, quatschen, ratschen, schwatzen, schwätzen, unterhalten.
Wer sagt schnacken?
Der Bremer Dialekt, auch Bremer Schnack genannt, ist ein hochdeutscher Regiolekt, der vorwiegend in und um Bremen gesprochen wird. Geprägt ist der Bremer Schnack durch niederdeutsche Elemente. Typisch bremisch ist, dass im Bremer Dialekt oftmals genuschelt wird und Buchstaben verschluckt werden.
Was heißt schnacken auf Deutsch?
Herkunft: Das Verb schnacken geht auf das (mittel)niederdeutsche snaken → gml zurück, das eine lautmalerische Bildung ist. Synonyme: [1] klönen, plaudern, plauschen, quatschen, ratschen, schwatzen, schwätzen, unterhalten.
Was ist eine Schwätzer Bedeutung?
Bedeutungen: [1] jemand, der zu jedem Thema meist ungefragt ausschweifende Kommentare abgibt, die im eigentlichen Sinne keiner der Anwesenden hören möchte. [2] jemand, der von seinem Vorhaben zwar redet, beziehungsweise Zusagen macht, diese aber nicht in die Tat umsetzt.
Was ist die Bedeutung von Schnackseln?
Bedeutungen: [1] süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: koitieren, kopulieren, Geschlechtsverkehr haben.
Wie sagen die Hamburger guten Morgen?
Hier im Norden sagt man Moin Also, nur zur Erklärung für alle Nicht-Wissenden: Moin bedeutet nicht „Morgen“, sondern ist ein Ausdruck der hanseatischen Warmherzigkeit.
Was sagt man typisch in Hamburg?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung dootschick Hamburg modern, "totschick" dor nich för Hamburg gern geschehen Döspaddel Hamburg Schimpfwort Dödel Hamburg Dummkopf..
Was bedeutet "Da nich für" auf Plattdeutsch?
Auf ein »Danke! « reagieren wir dann prompt mit einer Kombination aus einer abwinkenden Handbewegung und einem zurückhaltenden »Da nich' für! « und möchten damit sagen »Das ist doch selbstverständlich!.
Wie sagt man "Danke" auf Plattdeutsch?
Auf Plattdeutsch sagt man “Danke” normalerweise mit “Dank di”, “Välen Dank!” oder “Ik dank von Harten”.
star rating: 4.0/5 (66 ratings)