Was Ist Anisotropie
Definition Anisotropie ist eine Stoffeigenschaft. Sie bedeutet, dass sich eine Strahlung (z.B. Lichtstrahlen) in einem Körper, der aus diesem Stoff besteht, nicht in alle Richtungen gleich ausbreitet. In der Optik kommt es durch die Anisotropie eines Stoffes zum Phänomen der "Doppelbrechung".
Was bedeutet anisotrop in der Medizin?
Medizinische Definition anisotrop. Adjektiv. an·iso·trop·isch (ˌ)an-ˌī-sə-ˈträp-ik. : weist Eigenschaften mit unterschiedlichen Werten auf, wenn sie in verschiedene Richtungen gemessen werden : nicht isotrop. ein anisotroper Kristall.
Was ist Anisotropie in der Medizin?
Anisotropie ist ein Phänomen in der Ultraschalldiagnostik. Es zeigt sich darin, dass sich auf Muskeln oder Nerven treffende Ultraschallwellen nicht in alle Richtungen gleich ausbreiten.
Was bedeutet Anisotropie bei Holz?
Die Anisotropie von Holz beschreibt die Abhängigkeit der Holzeigenschaften von seinen gewachsenen anatomischen Hauptrichtungen. Da die natürliche Zellorientierung von Holz inhomogen ist, ist für Planer und Verarbeiter wichtig, die Schnittrichtung bei der Bearbeitung des Rohstoffs zu beachten.
Welche Materialien sind anisotrop?
Beispiele: mit Glas- oder Kohlenstofffasern verstärkte Kunststoffe (GFK und CFK) und verstreckte Kunststoffe haben ein richtungsabhängiges Elastizitätsgesetz, nicht jedoch unverstärkte Kunststoffe oder Metalle. Holz ist ein in vielerlei Hinsicht anisotroper Werkstoff.
29 verwandte Fragen gefunden
Ist Glas anisotrop?
Gläser werden im Allgemeinen als isotrope Materialien angesehen. Es ist jedoch auch bekannt, dass bei der Verarbeitung von Gläsern leicht Anisotropie eingeführt werden kann.
Was bedeutet isotrop und anisotrop?
isotrop, Bezeichnung für ein Material, dessen Eigenschaften in allen Richtungen gleich sind. Im Gegensatz hierzu ändern sich in anisotropen Materialien die Eigenschaften in Abhängigkeit von der Richtung.
Was ist optisch anisotrop?
Anisotropiew [von *aniso –, griech. tropē = Wendung], 1) optische Anisotropie, Bezeichnung für den Sachverhalt, daß in den verschiedenen Raumrichtungen ein und desselben Mediums unterschiedliche Lichtgeschwindigkeiten auftreten.
Sind Kristalle anisotrop?
Kristalle sind aufgrund ihres periodischen, regelmäßigen Aufbaues anisotrop.
Ist Knochen anisotrop?
Knochen ist nach Meinung vieler Autoren ein anisotropes Material, da die elastischen Eigenschaften und die mechanische Festigkeit des Knochens von der Orientierung der knöchernen Mikrostruktur abhängig sind.
Was macht ein anisotropischer Filter?
Anisotrope Filterung ist einer der geheimnisvollsten Begriffe, die Sie im Einstellungsmenü eines Spiels finden. Seine Wirkung ist jedoch unübersehbar: Er reduziert Unschärfe und visuelle Artefakte in der Ferne. Und im Vergleich zu vielen anderen Grafikeinstellungen können die Auswirkungen auf Ihre FPS gering sein.
Was sind isotrope Körper?
Ein Körper wird als isotrop bezeichnet, wenn in seinen sämtlichen Punkten die physikalischen Eigenschaften nach allen Richtungen hin gleich sind.
Was bedeutet Anisotropie?
Anisotropie (griech.: "an(ti)” gegen/nicht "isos” gleich, "tropos” Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs. Anisotropie ist das Gegenteil von Isotropie.
Welche Beispiele gibt es für Anisotropie?
Beispiele. Die Strahlung der Sonne ist isotrop, die eines Lasers anisotrop. Gerichtete Anordnung der Kristallite im Metall (Textur): daraus ergibt sich eine Anisotropie der elastischen und plastischen Verformbarkeit. Die Doppelbrechung (Optik) beruht auf einer Anisotropie der Brechzahl.
Welches Holz verzieht sich nicht bei Nässe?
Hölzer, die besser mit Feuchtigkeit auskommen als andere, werden auch als „ruhige“ Hölzer bezeichnet. Zu nennen sind hier zum Beispiel Fichte, Kiefer, Buche, Birke, Ahorn, Mahagoni oder Teak. Letzteres verzieht sich dank hohem Ölanteil im Holz kaum bei Feuchtigkeit und eignet sich daher besonders gut fürs Bad.
Was ist Anisotropie bei Stahl?
Das Gegenteil von Isotropie: Richtungsabhängigkeit der Eigenschaften. Der Werkstoff ist anisotrop. Das Maß der Anisotropie kaltgewalzter weicher Stähle zum Kaltumformen nach DIN EN 10130, DIN EN 10142 wird als senkrechte Anisotropie, r-Wert, ermittelt.
Ist Beton anisotrop?
Anwendungen der Anisotropie in der Architektur Betonverstärkung: Durch die Einbringung von Stahlbewehrungen kann die Anisotropie von Beton so manipuliert werden, dass er spezifischen strukturellen Anforderungen entspricht.
Was ist anisotropes Ätzen?
anisotropes Ätzen, mikrotechnologisches Ätzverfahren, bei dem man die Abhängigkeit der Ätzrate von der Kristallrichtung einer zu bearbeitenden monokristallinen Substanz (meist Silizium) ausnutzt.
Was ist Anisotropie bei Holz?
Holz ist anisotrop, das heißt seine Eigenschaften unterscheiden sich stark in Abhängigkeit von der Faserrichtung. Holz quillt, schwindet und bewegt sich. Holz muss vor anhaltender Feuchtigkeit geschützt werden, sonst ist es nicht dauerhaft. Die ökologischen Qualitäten von Holz bergen besonderes Potenzial.
Welches Material ist anisotrop?
Ein Material hat anisotrope Eigenschaften, wenn diese in unterschiedlichen Richtungen unterschiedlich sind, beispielsweise die Steifigkeit oder die Leitfähigkeit. Die Plasmawirkung kann isotrop oder anisotrop eingestellt sein.
Warum ist Glas amorph?
Glas ist ein typisches amorphes Material. Quarzglas ist die amorphe Form von Siliziumdioxid (SiO2). Eine seiner kristallinen Formen heißt Quarz. Amorphe Metalle werden mit Hilfe der Rascherstarrungstechnik in Form von dünnen Folien industriell hergestellt.
Ist Holz isotrop?
Sie besteht aus Cellulose und wird durch wahllos orientierte Mikrofibrillen aufgebaut. Daher ist sie stark isotrop und bildet zusammen mit der Mittellamelle die stark quellbare Mittelschicht.
Welche Minerale sind anisotrop?
Anisotropie stammt aus dem griechischen und bezeichnet die Richtungsabhängigkeit der physikalischen Eigenschaften eines Stoffes. Bei Kristallen begünstigt das regelmäßige, periodische Gitter von Atomen die Richtungsabhängigkeit (Anisotropie) vieler physikalischer Eigenschaften.
Was ist Anisotropie im Ultraschall?
Gewebe mit hoher Anisotropie reflek- tieren den Ultraschall sehr stark und verhalten sich dabei wie ein Spiegel. Der Einfallswinkel des Ultraschallstrahls entspricht dem Ausfallswinkel, sodass nur bei senkrechter Beschallung der Ultra- schall zum Schallkopf zurück reflektiert wird.
Wie entsteht Anisotropie?
Magnetische Anisotropie bezieht sich auf die Richtungsabhängigkeit der magnetischen Eigenschaften in einem Feststoff. Sie entsteht durch die präferierte Orientierung der magnetischen Momente und ist ein Schlüsselfaktor für das Verständnis der Funktionsweise verschiedener magnetischer Materialien.
Was ist Dichroismus?
Dichroismus (vom lateinischen "di" = doppelt und vom griechischen "chrome" = Farbe, also Zweifarbigkeit) wird eine Eigenschaft von Mineralien bei Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln verschiedene Farben zu zeigen genannt. Ursache ist die ungleiche Absorption des Lichtes bedingt durch die Kristallstruktur.
Was macht anisotropische Filterung?
Anisotrope Filterung (griechisch: aniso „nicht gleich“, tropos „Richtung“) ist eine Methode in der Grafikverarbeitung, um den Schärfeeindruck entfernter Texturen zu erhalten. Sie wird hauptsächlich zur Darstellung flacher Betrachtungswinkel in 3D-Computerspielen eingesetzt.
Sind Kunststoffe anisotrop?
Anisotropie von ungefüllten und gefüllten Kunststoffen Bei ungefüllten oder partikelgefüllten Kunststoffen treten Anisotropien infolge der Verarbeitungsbedingungen im Spritzguss, Extrusion, Kalandrieren oder Blasformen von Folien bevorzugt durch die Orientierung der Makomoleküle in den amorphen Bereichen auf (Bild 1).
Was ist die anisotrope Wärmeleitung?
In den anisotropen Fällen ist die Wärmeleitfähigkeit ein Tensor. Hier verläuft der Temperaturgradient nicht parallel zu den Materialachsen und die Richtung des Wärmestroms weicht von der des Temperaturgradienten ab.
star rating: 4.9/5 (99 ratings)