Wann Wurde Das Alevitentum Gegründet
„Das Alevitentum in Anatolien formte sich zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert.
Wie ist das Alevitentum entstanden?
Das Alevitentum ist eine eigenständige, synkretistische Religion, die sich aus der islamischen Schia entwickelt hat und zudem sehr viele Elemente aus den verschiedensten vorislamischen Religionen Mesopotamiens und aus dem Sufismus (islamische Mystik) in sich vereint.
Wie alt ist der Alevitentum?
Die Glaubensgemeinschaft der Aleviten entwickelte sich im 13. und 14. Jahrhundert in Anatolien aus dem schiitischen Zweig des Islam. Sie treten für Toleranz und die Gleichstellung der Geschlechter ein.
Wer ist der Gründer der Aleviten?
Als Begründer des Ordens gilt traditionell der Sufi und Mystiker Hadschi Bektasch (türkische Schreibweise Hacı Bektaş Veli; † 1270), auf den sich auch alle Aleviten berufen.
Warum mögen Moslems keine Aleviten?
Alevit:innen sind eine in Anatolien entstandene Religionsgemeinschaft, die sich wie die Schiit:innen auf Ali beruft und islamische Glaubensinhalte mit mystischen Lehren vereint. Sie haben ihre eigenen Riten und befolgen nicht alle islamischen Gebote. Deshalb werden sie von Muslim:as zum Teil als Ketzer:innen abgelehnt.
27 verwandte Fragen gefunden
Ist Alkohol im Alevitentum verboten?
Aleviten: Genuss von Alkohol und Schweinefleisch nicht verboten.
Was bedeutet "Eline Diline Beline Sahip ol" auf Deutsch?
Auch heute leben Aleviten nach seinen Weisheiten, wie z.B. „Eline, beline, diline sahip ol“, übersetzt mit „Schütze die Reinheit deiner Hand, deiner Lende und deiner Zunge“.
Wie heißt der Gott im Alevitentum?
Aleviten glauben an den einen und einzigen Gott (Allah/Hak). Er ist der Schöpfer, der Gerechte, der Allgegenwärtige und der Weise. Er hat alles geschaffen, was existiert und will durch die Schöpfung sein Geheimnis offenbaren. Gott lässt alle Lebewesen an sich Anteil haben.
Wer ist der Prophet der Aleviten?
Aleviten glauben, dass die Brüder Hızır und İlyas als Propheten gelebt und das sogenannte „Wasser der Unsterblichkeit“ getrunken haben. Diesem Glauben zufolge kommen die Brüder, ähnlich dem Dioskuren-Brüderpaar des Altertums, Castor und Pollux, Hilfsbedürftigen zu Hilfe.
Werden die Aleviten verfolgt?
Als nicht-sunnitische Gemeinschaft werden die Aleviten deshalb diskriminiert, unterdrückt und verfolgt.
Beten Aleviten fünf Mal am Tag?
Die meisten der „fünf Säulen“ des Islam werden von Aleviten zurückgewiesen. Aleviten fasten nicht im Ramadan, sie pilgern nicht nach Mekka und beten nicht fünf Mal am Tag, wie es für Muslime vorgeschrieben ist. Überhaupt lehnen sie Moscheen als Gebetsstätten ab.
Kann man zum Alevitentum konvertieren?
Das Alevitentum basiert auf Freiwilligkeit, d. h es gibt keinen Zwang. Nach der alevitischen Auffassung ist es durchaus möglich, zum Alevitentum zu konvertieren.
Glauben Aleviten an Jesus?
Der Alevismus betont die Glaubensfreiheit des Einzelnen. Diese Freiheit findet aber oftmals ein jähes Ende, wenn Aleviten merken, dass Christen sie trotz ihrem Bekenntnis zur Glaubensfreiheit zum rettenden Glauben an den einzigen Erlöser Jesus Christus einladen.
Lesen Aleviten den Koran?
Der Koran ist für Aleviten, im Gegensatz zum Schari'a-Islam, kein Gesetzbuch, sondern die Niederschrift von Offenbarungen, die kritisch gelesen werden dürfen (siehe dazu: Buyruk).
Sind Aleviten streng gläubig?
Das Alevitentum als eine Form des Islam Viele halten ihren Glauben geheim und folgen äußerlich den sunnitischen Regeln, in der Hoffnung, dass die Sunniten sie als „alevitische Muslime“ anerkennen. Oft versuchen sie, ihren Glauben durch Berufung auf den Koran und die Überlieferungen des Propheten zu rechtfertigen.
Welche Schrift ist im Alevitentum die heilige Schrift?
Der Koran ist für Aleviten kein Gesetzbuch, sondern ein Glaubensbuch. Alle vier heiligen Bücher, das heißt die Thora, die Psalmen, das Neue Testament und der Koran sind gleichermaßen anerkannt.
Welche Tiere dürfen Aleviten nicht essen?
Für die Aleviten gelten Hasen und Kaninchen als „unheilvolle Tiere“, das Verbot ihres Verzehrs soll die rituelle „Gemeindereinheit vor dem Einfluss der Außenwelt“ bewahren.
Glauben Aleviten an Himmel und Hölle?
Daher gibt es im alevitischen Glauben keine Hölle und keinen Himmel.
Ist das Alevitentum älter als der Islam?
Das Thema wird erst jetzt wissenschaftlich erforscht. Wahrscheinlich ist die Religion jedoch rund 700 Jahre alt. Auch Alevitinnen und Aleviten selbst diskutieren über das Alter ihrer Religionsgemeinschaft. Einige sind der Ansicht, dass ihr Glaube älter ist als der Islam.
Was bedeutet "mum söndü"?
Da zum Cem auch die Frauen gleichberechtigt zugelassen sind, wurden die Aleviten unter dem viel sagenden Beinamen "mum söndü" (die Kerze verlöscht) immer wieder orgiastischer Ausschweifungen verdächtigt.
Was ist das Symbol der Aleviten?
Einer legendären Version nach wurde das Schwert nicht als Kriegsbeute gefunden, sondern von dem Erzengel Gabriel überreicht. In der Folge wurde das Schwert zu einem wichtigen Symbol der Schiiten, Aleviten und Alawiten. Der Name des Schwertes ist schon seit dem späten 8. Jahrhundert bezeugt.
Was ist ein PIR im Alevitentum?
Pīr (persisch پير , ‚alter, weiser Mann') ist im türkisch-, kurdisch- und persischsprachigen Raum der ehrenvolle Titel eines spirituellen Meisters im Sufismus.
Wie ist Hazreti Ali gestorben?
Am 28. Januar 661 wurde ʿAlī bei einem Attentat durch den Charidschiten ʿAbd ar-Rahmān ibn Muldscham al-Murādī in der Großen Moschee von Kufa getötet. Das Alter, in dem ʿAlī verstarb, ist umstritten. Die Angaben in den arabischen Quellen schwanken zwischen 58 und 68 Jahren.
Wieso wurden Aleviten verfolgt?
Die Alevitenverfolgungen im Osmanischen Reich sind vor allem bekannt aus der Regierungszeit Sultan Selim I. und seinem Krieg gegen die Safawiden im Jahr 1514. Grund für die Verfolgung der Aleviten waren machtpolitische Interessen, die Auslegung des Korans und der Scharia.
Wer wurde in der Kaaba geboren?
Der Heilige Ali wurde im Jahr 598 in Mekka geboren. Er war nicht nur der erste männliche Anhänger des Propheten, sondern auch dessen Schwiegersohn und der erste Imam im Alevitentum. Imam Ali gilt als der einzige Mensch auf Erden, der in der Kaaba geboren wurde.
Glauben Aleviten an den Koran?
Der Koran ist für Aleviten kein Gesetzbuch, sondern ein Glaubensbuch. Alle vier heiligen Bücher, das heißt die Thora, die Psalmen, das Neue Testament und der Koran sind gleichermaßen anerkannt.
Sind Aleviten friedlich?
Viele Alevitinnen und Aleviten leben nach der „4 Tore - 40 Stufen - Lehre“. Sie ruft dazu auf, dass jeder Rücksicht auf sich selbst nimmt und alle aufeinander achten, mit der Familie und der Umgebung friedlich zusammen leben und keinem Lebewesen Schaden zufügen.
Dürfen Aleviten Christen heiraten?
Lass uns das klarstellen: Eine solche Ehe ist von Anfang an ungültig. Warum? Es ist im Islam verboten, jemanden zu heiraten, der nicht an die gleichen Glaubensgrundsätze glaubt.
Wann kamen die Aleviten?
Das heutige Alevitentum entstand in dem Zeitraum 13. - 16 Jahrhundert in Anatolien. Seine Glaubensgrundlagen gehen jedoch zum Teil auf die Vor- und Entstehungsphase des Islam zurück. Das Wort „Alevi“ bedeutet im Türkischen „Anhänger von Ali“.
Wer ist der Gott im Alevitentum?
Aleviten glauben an den einen und einzigen Gott (Allah/Hak). Er ist der Schöpfer, der Gerechte, der Allgegenwärtige und der Weise. Er hat alles geschaffen, was existiert und will durch die Schöpfung sein Geheimnis offenbaren. Gott lässt alle Lebewesen an sich Anteil haben.
Was ist der Unterschied zwischen Aleviten und Muslimen?
„Die alevitische Lehre ist entgegen der orthodox-islamischen Lehre als liberal zu bezeichnen, weil sie die Vernunft in der Religion zulässt. Alevi- ten lehnen die Scharia (islamisches Rechtssystem) ab und gehen nicht in die Moschee, sondern habe ihre eigenen Gebetsräume (Cem Häuser).
star rating: 4.3/5 (78 ratings)